Über das Projekt

„Vergangene Ereignisse sind die Schmetterlingsflügel der Geschichte.“ (Birgit Ebbert)

Das Projekt „Zeitenlese“ besteht aus Kurzgeschichten, die fiktionalisiert innovative Entwicklungen aus dem letzten Jahrhundert erzählen. Mit den Geschichten soll gezeigt werden, dass Ereignisse aus der Vergangenheit unser Leben bis heute bestimmen und es deshalb wichtig, Vergangenheit nicht einfach zu vergessen.

Die Idee hat für mich an Bedeutung gewonnen, als die ersten Politiker öffentlich forderten, man solle die Verbrechen der NS-Zeit ad acta legen. Aber Vergangenheit lässt sich nicht abstreifen, sie bleibt und wird Teil der Geschichte des Einzelnen und einer Nation bzw. der ganzen Welt. Das soll meine Geschichtensammlung deutlich machen.

Ich danke der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, dass sie mein Projekt in das Förderprogramm „150 Jahre Villa Hügel – 150 Projekte für das Ruhrgebiet“ aufgenommen hat und ich dieses Herzensprojekt nun endlich fertigstellen kann, darf und muss.

  • Die Idee zum Projekt „Zeitenlese“
  • Das Bild zum Projekt“Zeitenlese“
  • Die Wurzeln des Projekts „Zeitenlese“
  • Die Zeitenlese-Geschichten
  • Die ersten 10 Geschichten

Die Idee zum Projekt „Zeitenlese“

Die Idee zu diesem Projekt hatte ich 2014 auf Baltrum, die ersten Ausdrucke von Dokumenten stammen vom 3.6.2014, da habe ich mich wohl nach meiner Rückkehr von der Insel gleich an den PC gesetzt und recherchiert bzw. ausgedruckt 😊Wie ich auf die Idee kam, weiß ich nicht mehr, Ich erinnere mich aber gut daran, wie ich zuerst in der Bibliothek des kleinen Hotels sämtliche Nachschlagewerke nach außergewöhnlichen historischen Ereignissen durchgesehen habe und dann in der Gaststube saß mit meinem Internetstick, weil ich in meinem Zimmer keinen Empfang hatte. Immer wieder kam der Gastwirt vorbei und fand, dass man Urlaub doch nicht am PC verbringen könne. Bis zu meiner Abreise hat er nicht verstanden, dass es für manche Menschen Urlaub ist, wenn sie ohne Termine und Zeitdruck an einer Idee arbeiten können.

Das Bild zum Projekt „Zeitenlese“

Seither schlummerte das Projekt im PC und in realen Ordnern. Im Sommer 2017 habe ich es wieder in Angriff genommen, die Domain www.zeitenlese.de reserviert und mir Gedanken über ein Plakat für Lesungen zum Projekt gemacht. Dann kam das Leben dazwischen und der Tod von Uwe Lex, dem Hagener Künstler, der das Plakat zeichnen sollte. Immerhin konnte ich mit ihm noch vor seinem Tod besprechen, dass sein Bild vom fliegenden Zeppelin-Teppich auch sehr passend für mein Projekt ist. Ich habe das Bild gekauft und seine Zustimmung dafür, es für das „Zeitenlese“-Projekt zu verwenden.

Die Wurzeln des Projekts „Zeitenlese“

Das Projekt ist vielschichtig angelegt, manche Aspekte will ich jetzt noch nicht kommunizieren. Im Kern besteht es aus Kurzgeschichten über historische Ereignisse. Inspiriert wurde ich dazu auch von dem Buch „Unvergessene Sportidole“, das ich für den Verlag an der Ruhr geschrieben habe. Die Geschichten sind als Aktivierungsanlässe für die Arbeit mit Senior*innen und Menschen mit Demenz gedacht und ich habe sie ganz unterschiedlich konzipiert, aber immer um historisch belegte Sportereignisse. Manche Geschichten spielen in der heutigen Zeit mit Bezug zu früher, andere erzählen Ereignisse aus der Zeit heraus, z. B. die Fußballweltmeisterschaft 1954 oder der Sieg von Ulrike Meyfarth bei den olympischen Spielen 1972. Indirekt war es sogar Ulrike Meyfarth, die mich motiviert hat, in diesem Stil weiterzuschreiben. Ich habe bemerkt, dass diese Art, fiktionale Geschichten mit realen Ereignissen in Verbindung zu bringen, mein Ding ist. Nachdem das Buch erschienen war, habe ich allen noch lebenden Sportlerinnen und Sportlern, die erwähnt wurden, ein Exemplar geschickt. Ulrike Nasse-Meyfarth war die Einzige, die geantwortet hat. Wenn ich ihre Antwort zitieren würde, würde ich den Witz der Geschichte wegnehmen, aber sie schrieb unter anderem „Genau so war es“.

Die Zeitenlese-Geschichten

Das Buch „Unvergessene Sportidole“ ist in der Reihe 5-Minuten-Vorlesegeschichten erschienen, dadurch war klar, dass die Geschichte kurz werden mussten. Außerdem war sie für Menschen gedacht, die sich vielleicht nicht mehr so lange konzentrieren können, sprich, lange Sätze, die ich besonders gerne schreibe, waren tabu Für Zeitenlese habe ich diese Schranken nicht und ich kann mich endlich wieder einmal vom Stoff leiten lassen. Ich muss nicht auf die Länge achten und ob es Zeitenwechsel gibt, für mich zählt einzig, ob das, was ich erzähle, historisch möglich. Das macht die Arbeit übrigens aufwendig. Es war schon bei „Brandbücher“ so, dass ich ewig mit der Frage beschäftigt war, ob 1933 ein Mercedes noch durch eine Außenkurbel gestartet wurde oder nicht. Das kam in der Endfassung des Manuskripts nicht einmal vor, aber zum Schreiben musste ich das wissen. Beim Schreiben der ersten Zeitenlese-Geschichten war ich plötzlich nicht sicher, seit wann es Omnibusse gibt oder welche Währung im Kaiserreich galt. Sicher habe ich das schon irgendwann gehört, aber beim Schreiben will ich es genau wissen.

Die ersten 10 Geschichten

Nun könnte man denken, so eine Geschichte, die kann eine Autorin doch eben runterschreiben. Ganz so einfach ist es nicht, wenn mich auf das Thema eingelassen und Zeit habe, dann schreibe ich die Geschichte in einer überschaubaren Zeit. Aber als Freiberuflerin ist es nicht so leicht, sich die Zeit zu nehmen. Immer wenn ich anfangen wollte, kam ein kleiner Auftrag und ich dachte: lieber Honorar auf dem Konto als Geschichte im Computer.

Und dann kam Corona und das Corona-Künstlerstipendium „Auf geht’s“ des Landes NRW. Ich habe mich sofort mit meinem Zeitenlese-Projekt beworben, um die Unterstützung zu bekommen und um mich zu verpflichten, endlich mit dem Projekt zu beginnen. So sind im Sommer 2020 die ersten zehn Geschichten entstanden. Recherchiert hatte ich die Themen ja schon 2014 auf Baltrum 😊 Natürlich musste ich noch Details in Erfahrung bringen, aber die größte Arbeit bei dem Projekt war es, geeignete Themen zu finden bzw. auszuwählen, die dem oben beschriebenen Ziel entsprechen.

Die Geschichten sind oft so angelegt, dass man die Zusammenhänge beim Lesen erfährt. Deshalb sind die Titel bewusst rätselhaft wie „Oben mit ist besser“ oder „Den Mutigen gehört die Welt“. Im September 2020 konnte ich bei einer Lesung in Borken schon die erste Geschichte („The winner is …“) vorlesen. Die Resonanz war so ermutigend, dass ich am liebsten gleich weitergemacht hätte. Aber da kamen große Projekte und mein neuer Roman dazwischen. Doch nun geht es weiter. Das Projekt wurde in das Förderprogramm „150 Projekte für das Ruhrgebiet“ der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung aufgenommen. „Streben zum Großen“ lautete das Motto, zu dem man Projekte einreichen konnte. Das ist meine Idee, vom einzelnen Ereignis in der Vergangenheit über die Geschichtlichkeit der Welt und einer Nation ins Gespräch zu kommen und am Ende aus 100 einzelnen Geschichten eine Art Chronik der Veränderungen im 20. Jahrhundert zu entwickeln, die zeigt, dass Leben Veränderung ist und dass man Vergangenheit nicht wie einen abgetragenen Schuh entsorgen und vergessen kann. Vergangenheit wirkt weiter, so wie ein Schmetterlingsflügel an einem Ende der Welt einen Tornado am anderen Ende der Welt auslösen kann.

Und was wird aus dem Projekt

Natürlich hoffe ich, dass es meiner Agentin gelingt, einen Verlag für das Projekt zu begeistern. Aber es ist von vorneherein auch als Zeiten-Lese-Projekt angelegt. Da ich jetzt durch meinen Roman „Den Traum im Blick“ Übung in Selfpublishing habe, wäre das am Ende auch eine Lösung. Aber ich habe da noch andere Ideen, ein bisschen Spannung will ich euch und Ihnen ja erhalten 🙂 © 2023 Dr. Birgit Ebbert www.zeitenlese.de

 

Manche der Plugins auf dieser Website nutzen Cookies, um die Nutzung zu analysieren. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Schön, dass Sie sich für meine Arbeit interessieren und meine Website besuchen. Ab dem 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutzverordnung (DSGVO) in Kraft, die eine ausführlichere Datenschutzerklärung verlangt, als ich sie bisher auf meiner Website hatte. Kurzfassung Am Grundsatz hat sich jedoch nichts geändert. Daher hier kurz gefasst die wichtigsten Dinge:
  • Die Nutzung der Inhalte dieser Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, im Rahmen eines Kommentars oder Blogabonnements zum Beispiel, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Daten, die in meinen Besitz geraten, werden ausschließlich im vereinbarten Rahmen genutzt und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
  • Durch WordPress.com werden IP-Adressen und andere Daten zu erhoben und anonymisiert gespeichert, um Angriffe zu erkennen und abzuwehren sowie zu statistischen Zwecken. WordPress nutzt zudem Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser beim Besuch einer Internetseite abspeichert, so kommt es, dass manche Seiten Sie bei jedem Besuch wiedererkennen.
Ausführliche Datenschutzerklärung gemäß DSGVO Betreiberin der Website www.zeitenlese.de ist Dr. Birgit Ebbert, Friedrich-Ebert-Platz 5, 58095 Hagen Über die E-Mail-Adresse: autorin@birgit-ebbert.de können Sie mich jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf meiner Seite haben. Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie darüber, wie mit Daten im Zusammenhang mit der Website umgegangen wird. Personenbezogene Daten Für die Nutzung der Inhalte der Internetseite www.zeitenlese.de ist die Angabe personenbezogener Daten (Name, Adresse, E-Mail) nicht erforderlich. Um einen Beitrag zu kommentieren, ist die Eingabe einer E-Mail-Adresse erforderlich, damit sichergestellt werden kann, dass keine Spam-Kommentare veröffentlicht werden. Auch für das Abonnement der Beiträge ist eine E-Mail-Adresse erforderlich. Die Nutzung der Möglichkeiten ist freiwillig. Datenspeicherung & Datenverarbeitung Falls jemand über E-Mail oder Telefon mit mir Kontakt aufnimmt, werden die Daten nur im Speicher meines auf dem Computer installierten Mailprogramms gespeichert, falls dies im Rahmen einer Vereinbarung, einer Bestellung, einer gemeinsamen Veranstaltung oder einer anderen Kommunikation erforderlich ist und eine entsprechende Einwilligung persönlich oder per E-Mail erfolgt ist. Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht in einer Cloud gespeichert, auf den PC hat außer mir niemand Zugriff. Die Datensicherung erfolgt über eine externe Festplatte, auf die ebenfalls niemand außer mir Zugriff hat. Sollten nach Einwilligung personenbezogene Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer verarbeitet bzw. gespeichert werden, erfolgt dies auf der Basis der Datenschutz-Grundverordnung bzw. ggf. Ausführungsbestimmungen von Bund oder in meinem Fall im Land NRW. Die E-Mail-Adressen, die im Rahmen der Kommentare und des Blog-Abonnements gespeichert werden, werden von mir und WordPress ausschließlich zu dem vereinbarten Zweck verarbeitet und gespeichert und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Auskunftspflicht Laut Art. 15 ff der DSGVO haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Form der Verarbeitung sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Falls Sie eine Auskunft darüber haben möchten, welche personenbezogenen Daten von Ihnen wie gespeichert wurden oder eine Löschung oder Berichtigung wünschen, können Sie diese per E-Mail an autorin@birgit-ebbert.de jederzeit anfordern. Datenverarbeitung zur Nutzung der Internetseite Meine Internetseite wird bei der Strato AG Pascalstraße 10, 10587 Berlin, www.strato.de, gehostet. Für die Nutzung des Internets erhebt die Strato AG Informationen, die Ihr Computer beim Besuch der Seite automatisch übermittelt, damit die Seite für Ihre technischen Anforderungen passend angezeigt wird, das sind
  • Browsertyp
  • Betriebssystem
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
  • die IP-Adresse der genutzten Hardware (PC, Tablet, Smartphone)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Name der Seite
Diese Informationen werden vom Provider ausschließlich zur Optimierung der Datenausgabe, zur Erkennung und Abwehr von Angriffen und Fehleranalyse erhoben und in Logfiles. Die Daten werden nicht mit anderen Datenbeständen abgeglichen und auch nicht an Dritte weitergegeben. Die Logfiles werden automatisch nach sieben Tagen gelöscht. Die Seite wurde mit dem Programm WordPress, der Firma Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, Dublin 1, Ireland, erstellt. WordPress nutzt Cookies, um BesucherInnen wiederzuerkennen. Das ist für meine Inhalte nicht wichtig, da diese alle ohne Angabe personenbezogener Daten gelesen werden können. Allerdings dienen die Cookies auch der statistischen Verarbeitung. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besucher einer Internetseite und der Zustimmung zu der Cookie-Nutzung im Browser gespeichert werden. Sie können über den Browser abgeschaltet und jederzeit gelöscht werden. Links zu anderen Webseiten Auf der Seite sind einige zu anderen Internetseiten eingebunden. Für die Inhalte und die Umsetzung des Datenschutzes und der Datenschutzverordnung wird keine Haftung übernommen. Zählpixel der VG-Wort Manche Artikel auf der Seite sind mit sog. Zählpixeln („Session-Cookies“ der VG-Wort, München, versehen, damit kann die VG-Wort anonymisiert feststellen,  wie oft ein Text aufgerufen wird, damit ich unter bestimmten Bedingungen (Länge des Textes, Anzahl der BesucherInnen) an der Ausschüttung teilnehmen kann. „Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.“ (VG-Wort) Datenschutz für meine Daten So wie für mich Datenschutz selbstverständlich ist, erwarte ich dieses auch von anderen. Daher widerspreche ich hiermit ausdrücklich der Nutzung meiner im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von Werbung und Informationsmaterialien. Ich behalte mir rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen wie Spam-Mails o.ä. vor. Über diese Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung habe ich auf der Basis von Informationen auf folgenden Internetseiten verfasst und dabei die Punkte, die mir für meine Seite nicht relevant erschienen, ausgeklammert:  
Save settings
Cookies settings