Je länger Walt aus dem Zugfenster sah, umso wütender wurde er. Es war eine Frechheit, was Charles ihm angeboten hatte. Der glückliche Hase Oswald war seine Kreation, er hatte ihm in über 20 Kurzfilmen ein Gesicht, eine Geschichte und vor allem Bekanntheit verschafft. Und nun? Nun hatte Universal ihm ein unverschämt niedriges Angebot für die […]
Der 15-jährige Paul streichelte vorsichtig das Automobil, mit dem der Kunde auf den Hof er Malerwerkstatt gefahren war. Seit er zum ersten Mal den Benz des Doktors gesehen hatte, träumte er davon, einmal in einem Kraftfahrtzeug zu sitzen. Sein Blick folgte dem Kunden, der in der Werkstatt verschwand. Es konnte dauern, bis der Mann […]
„Was haben Sie denn? Sind Sie krank? Kann ich etwas für Sie tun?“ Gustav Radbruch redete auf seine Zugehfrau ein, die zusammengesunken auf einem Stuhl in der Küche saß und versuchte, ihre Tränen zu trocknen. Ortrud Holzmüller öffnete den Mund und schloss ihn gleich wieder, weil ein neuer Schwall Tränen über ihre Wangen lief.
„Halt!“ Karl konnte seine Frau Hildegard gerade noch zurückreißen, ehe das Auto an ihr vorbeifuhr. „Hast du denn die Ampel nicht gesehen?“ „Ampel?“ Hildegard sah zuerst ihren Mann verwundert an und blickte sich dann um. „Da ist keine Ampel. Und wenn: Die sind doch für Autofahrer!“ Karl schüttelte den Kopf. „Hildegard! Du seit Jahren mit […]
Immer wieder huschte Alfreds Blick über die Menschenmenge, die sich um den Altar vor dem Schloss versammelt hatte. Er stand dicht bei dem Korridor, den die Polizisten freihielten für den Läufer, auf den alle warteten. Bei der Auswahl seines Stehplatzes hatte er sich keine Gedanken gemacht. Er hoffte, dass sich das nicht als unverzeihlicher Irrtum […]
„Habt ihr das gehört?“ Isa Weinreich sah die Damen an, die sich wie jeden Dienstag auch an diesem Tag nach dem Ostermontag bei ihr eingefunden hatten. Jede wusste, worauf Isa Weinreich anspielte. Die Osterbotschaft von Kaiser Wilhelm. „Seit Samstag ärgere ich mich über diese miese Tour!“, schimpfte Karla Bruckner. Sie lachte. „Mein Mann hat mich […]
Wutentbrannt erschien René Becher an seinem Stammtisch im Romanischen Café! Mit Schwung warf er ein Telegramm auf den Tisch, das ihn in seinem Büro bei der Ufa erreicht hatte, als er sich auf den Weg machen wollte. „Das ist eine bodenlose Unverschämtheit!“ Die Gäste an den anderen Tischen sahen augenblicklich zu ihm hinüber. „Nicht so […]
„Ich habe Ihnen heute auch einen neuen Organisationsvorschlag zu machen.“ Die Männer des Parteiausschusses der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands sahen Marie erstaunt an. Sie hatten sich daran gewöhnt, dass die 40-jährige Frau zwischen ihnen saß. Dass sie nun einen grundlegenden Vorschlag unterbreiten wollte, war ihnen dennoch suspekt. „Das hatten wir ja noch nie!“, grummelte Egon Wagner. […]
„Bitte, Heiliger Vater, schickt jemand anders zu diesem Treffen!“ Pietro Gasparri sah Papst Pius XI flehentlich an. „Ich kann nicht mehr. Seit zwölf Wochen ringe ich den Gesandten des Königs Wort für Wort ab. Vor allem dieser Benito Mussolini raubt mir die letzten Nerven. Ich traue diesem Mann nicht. Jeden Satz, den er vorschlägt, muss […]
Betje de Boer ärgerte sich, dass sie sich nicht früher auf den Weg gemacht hatte. Da lebte sie schon in Den Haag, wo in der Kongresshalle gerade das vielleicht wichtigste Ereignis der Welt stattfand und sie war nicht rechtzeitig genug dort, um einen Sitzplatz zu ergattern. In den Arbeitsgruppen der letzten beiden Tage und sogar […]
Alfons Grünbaum schüttelte den Kopf. „Schon wieder eine Beschwerde über das 08/15! Was bauen die sich denn da zusammen? Keine Woche vergeht, in der nicht ein Kompaniechef über Fehlfunktionen klagt. Mitten im Krieg. Jetzt heißt es, die Kegelstifte seien nicht passgenau zu den Bohrungen, sodass sie sich manchmal von selbst lösen!“ Sein Kollege Klemens Wagenführ […]
Walther packte die Kiste aus, die er im März in die Redaktion der Sportzeitung Fußball hineingetragen und wenige Wochen später wieder hinausgetragen hatte. Anfang des Jahres schien mit der Stelle im Verlag von Eugen Seybold ein Traum in Erfüllung zu gehen. In der Redaktion des Blattes, das nach neun Jahren seine Kinderkrankheiten hinter sich hatte, […]