„Was wünschen Sie sich für Ihr Schuhgeschäft?“ Die Schuhverkäuferin Erna Rössle sah den etwa 50-jährigen Mann, dem sie gerade ein Paar Schuhe zur Anprobe gebracht hatte, erstaunt an. Sie öffnete den Mund zu einer Antwort, als zwei Kinder um sie herumrannten. „Ich krieg dich!“, kreischte der Junge und schubste Erna fast zur Seite, bis eine […]
Fridel suchte in der Wohnung ihrer Eltern nach den alten Tagebüchern, die sie dort deponiert hatte, um sie nicht bei einem ihrer Malaufenthalte in Deutschland, Frankreich oder Italien zu verlieren. Sie blätterte in dem Buch aus dem Jahr 1924. Irgendwo musste die Zeichnung doch sein! Ein Strahlen ging über ihr Gesicht. Da war der Eintrag. […]
Seit Angelika mit zehn Jahren zum ersten Mal in das Meer aus Puppen, Kreiseln, Springteufeln und anderen Spielsachen geblickt hatte, wusste sie, dass sie dort einmal arbeiten wollte. Im Gegensatz zu ihren Freundinnen hatte sie Eltern, die ihren Wunsch unterstützten. Wie oft hatte sie sich vor die Menschenmengen gedrängt, die in der Weihnachtszeit vor den […]
„Das kann doch nicht sein, dass das Buch im ganzen Königreich nirgendwo zu finden ist!“, schimpfte Friedrich August III. Bei jedem Wort war Eugen kleiner geworden. Hilflos sah er den Sekretär des Königs an, der sich an die Wand drückte. „Rufen Sie den Hofmarschall und suchen Sie weiter!“, verlangte Friedrich August. „Es ist mir sowieso […]
Der Postbeamte Egon Brambauer nahm wie jeden Tag in der Verteilstelle im Kaiserlichen Postamt seinen Stapel von Briefe, Postkarten und Kreditbriefe entgegen und verstaute sie in der schwarzen Umhängetasche aus dickem Leder, die notfalls auch Regen von der kostbaren Fracht fernhielt. Während er an den Ärmeln seiner Postuniform zog, lächelte er die Frau hinter der […]
„Mister Frinton, Ihr Sketch ist in meiner Sendung so gut angekommen, dass wir ihn noch einmal aufnehmen möchten!“ Peter Frankenfeld saß im Hotel am Frühstückstisch seines britischen Gastes und sah ihn gespannt an. Wie würde der Künstler reagieren, den er vor einem halben Jahr vom Fleck weg aus dem Seebad Blackpool für seine Sendung Guten […]
„Frau Blümel?“, rief Verkehrsminister Hans-Christoph Seebohm, als er an diesem Dienstagmorgen das Vorzimmer betrat. Verwundert sah er hinter die Tür und in sein Büro. Seit er im Amt war, hatte es keinen Tag gegeben, an dem seine Sekretärin nicht vor ihm am Schreibtisch saß. An seinem Arbeitsplatz rief er als erstes an der Pforte an. […]
1926 Irgendwo zwischen Düsseldorf und Köln Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer und sein Bonner Kollege Wilhelm Lürken fuhren gemeinsam in einem Automobil zurück von einer Veranstaltung des Deutschen Städtetags in Düsseldorf. „Das dauert!“, klagte Konrad Adenauer. „Ich hätte nicht gedacht, dass immer noch so viele Pferdefuhrwerke und Fahrräder auf den Straßen unterwegs sind. Diese neuen […]
„Wir sollten uns endlich um einen Haushalt für dich kümmern, Renate!“ Bernhardine Vogt sah ihre 14-jährige Tochter an. „Das letzte Schuljahr geht schnell vorbei.“ Renate senkte den Kopf und tat, als hätte sie ihre Mutter nicht gehört. Sie hasste Hausarbeit und beneidete ihre Brüder, die nach der Schule dem Vater in der Werkstatt helfen durften. […]
„Ist das nicht schön hier?“, wollte Lehrer Schirrmann von den Jungen wissen, mit denen er im Bröltal unterwegs war. Die Jungen nickten nur. Richard Schirrmann schmunzelte. Was sollten sie auch antworten? Bäume, Berge und Himmel gab es in ihrer Heimatstadt Altena ebenso wie hier. Ja, seine ehemaligen Schüler aus Gelsenkirchen-Bulmke, die hätten nicht schlecht gestaunt […]
Reginalds Stimme zitterte etwas, während er die Matrosen auf dem amerikanischen Küstenschiff im Atlantik begrüßte. Als Tüftler, Bastler und Experte für Morsetelegrafie und Funktechnik hatte der Professor schon oft mit den Männern der US-Marine gesprochen. Aber würden sie ihn auch heute hören und verstehen, was sich hier in seiner Funkstation am Brant Rock in Massachusetts […]
„Jetzt wird die Luft aber grau, da sind wir man bald da“, bemerkte Kai Harmsen nach einigen Stunden auf teils schneebedeckter Fahrt zu seinem Beifahrer Otto Burrmeister. „Aber gute Straßen haben sie hier, da kann man nich meckern!“ Otto Burrmeister schmunzelte. Seit sie in Hamburg losgefahren waren, hatte der Fahrer über Stunden mit der Nase […]